Workshops & Consulting

Workshops für Start-ups & KMUs.
Verantwortungsvoll kommunizieren. Authentisch handeln. Zukunft gestalten.

Nachhaltige Kommunikation ist mehr als ein Schlagwort – sie ist die Grundlage für eine verantwortungsvolle, zukunftsfähige Unternehmensführung. In einer Zeit, in der Konsument:innen, Mitarbeiter:innen und Partner:innen immer stärker auf Transparenz, Glaubwürdigkeit und Werte achten, entscheidet die Art der Kommunikation über Vertrauen und langfristigen Erfolg. Genau hier setzt unser Projekt an.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, Kommunikation nicht nur als Marketinginstrument, sondern als Haltung zu verstehen. Denn nachhaltige Kommunikation bedeutet, klare Botschaften zu senden, die Werte, Prozesse und Ziele widerspiegeln. Es geht darum, ehrlich und transparent mit Zielgruppen zu sprechen, Verantwortung für Sprache und Wirkung zu übernehmen und damit Beziehungen aufzubauen, die weit über einen einzelnen Kauf oder eine Kampagne hinausgehen.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Expert:innen aus Marketing, Medien, Ethik, Digitalwirtschaft und Organisationsentwicklung. Gemeinsam bringen wir Wissen aus Wissenschaft, Praxis und Beratung zusammen, um Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben.

Wir wissen, dass Start-ups und KMUs andere Herausforderungen haben als Konzerne. Oft fehlt es an Ressourcen, Zeit und Personal, um sich tiefgehend mit Kommunikationsfragen zu befassen. Gleichzeitig ist gerade in dieser Phase eine klare, glaubwürdige und nachhaltige Kommunikation entscheidend: Sie hilft, Investor:innen zu überzeugen, Kund:innen zu binden, Mitarbeitende zu motivieren und das Unternehmen langfristig am Markt zu etablieren.

Unsere Workshops sind praxisnah, leicht in den Alltag integrierbar und auf die Bedürfnisse kleiner Teams zugeschnitten. Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Methoden und interaktiven Übungen, sodass jedes Unternehmen am Ende mit konkreten Strategien, Leitfäden und Ideen herausgeht.

Wir glauben: Kommunikation ist dann nachhaltig, wenn sie echten Mehrwert bietet – für Kund:innen, für die Gesellschaft und für die Organisation selbst. Mit diesem Ansatz begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Marken aufzubauen, Verantwortung sichtbar zu machen und eine Stimme zu entwickeln, die gehört wird.

Schwerpunkte & Workshops

Nachhaltige Kommunikation ist vielfältig – und sie verlangt nach praxisnahen Lösungen. Deshalb haben wir unsere Workshops entlang zentraler Themenfelder aufgebaut, die für Start-ups und KMUs besonders relevant sind. Von Markenaufbau über digitales Marketing bis hin zu Krisenkommunikation und Diversity – jeder Schwerpunkt bietet konkrete Methoden, praxisnahe Werkzeuge und sofort umsetzbare Strategien. So stellen wir sicher, dass nachhaltige Kommunikation nicht nur ein theoretisches Konzept bleibt, sondern in Ihrem Unternehmen direkt Wirkung entfaltet.

Nachhaltige Markenführung

Eine starke Marke entsteht nicht nur durch ein schönes Logo oder kreative Kampagnen, sondern durch eine klare Haltung. In diesem Workshop lernen Start-ups und KMUs, wie sie Werte definieren, die nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern das gesamte Unternehmen prägen. Wir zeigen, wie diese Werte in Sprache, Design und Handlungen übersetzt werden können, damit Kund:innen die Marke als glaubwürdig und authentisch wahrnehmen. Praktische Übungen helfen dabei, die eigene Markenidentität zu schärfen und Kommunikationsleitlinien zu entwickeln, die im Alltag Orientierung geben. Ziel ist es, eine Marke aufzubauen, die langfristig Bestand hat – nicht laut, sondern verlässlich und wirkungsvoll.

Digitales Marketing

Social Media, SEO, Newsletter und Online-Ads sind für viele Unternehmen unverzichtbar. Doch wie gelingt digitales Marketing, das Reichweite erzeugt und trotzdem authentisch bleibt? In diesem Workshop geht es um die Balance zwischen Effizienz und Verantwortung. Wir beleuchten, wie Greenwashing vermieden wird, wie Inhalte echten Mehrwert bieten und welche Kanäle für Start-ups und KMUs sinnvoll sind. Praxisnah zeigen wir, wie Content-Strategien entwickelt werden, die nicht nur auf Klicks abzielen, sondern Vertrauen schaffen. Teilnehmende erhalten Werkzeuge, um ihre digitale Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern – und lernen, wie man digitale Trends kritisch, aber konstruktiv nutzt.

Storytelling

Geschichten bewegen Menschen. Gerade junge Unternehmen brauchen eine Story, die Investor:innen, Kund:innen und Mitarbeitende überzeugt. In diesem Workshop erarbeiten wir, wie man die eigene Gründungsgeschichte, Vision und Mission in klare, packende Narrative übersetzt. Mit Methoden aus Journalismus und Marketing üben die Teilnehmenden, ihre Botschaften emotional aufzuladen und für unterschiedliche Zielgruppen passend zu erzählen. Ob im Pitch, auf der Website oder in Social Media – Storytelling schafft Wiedererkennung und Nähe. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer:innen ein Storytelling-Framework in der Hand, das sofort in Präsentationen und Kampagnen eingesetzt werden kann.

Content

Content ist das Rückgrat moderner Kommunikation – doch nur, wenn er Substanz hat. In diesem Workshop lernen Unternehmen, wie sie Inhalte entwickeln, die mehr sind als bloße Werbung. Wir zeigen, wie Content-Marketing zum Sprachrohr für Werte und Haltung wird, ohne belehrend oder austauschbar zu wirken. Teilnehmende erfahren, wie sie Themen aus ihrem Alltag aufgreifen, Geschichten entwickeln und Kanäle strategisch nutzen können. Mit praxisnahen Übungen erstellen wir erste Content-Ideen, die direkt im Unternehmen umgesetzt werden können. Ziel ist es, Inhalte zu schaffen, die informieren, inspirieren und echte Bindung aufbauen – nachhaltig und wirksam.

Change Management

Veränderungen gehören zum Alltag vieler Unternehmen – sei es durch Wachstum, Digitalisierung oder neue Märkte. Doch oft scheitern Change-Prozesse an mangelnder Kommunikation. In diesem Workshop zeigen wir, wie interne Kommunikation Veränderungen begleiten kann, ohne Mitarbeitende zu überfordern oder zu verlieren. Wir beleuchten, wie Transparenz, Dialog und Beteiligung Ängste abbauen und Akzeptanz fördern. Mit praktischen Methoden entwickeln die Teilnehmenden Kommunikationsstrategien, die Veränderung nicht nur ankündigen, sondern erlebbar machen. Ziel ist es, Wandel als Chance zu vermitteln – klar, empathisch und nachhaltig.

KI 

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen kommunizieren. Doch mit neuen Chancen kommen auch Risiken: Fake-Inhalte, Manipulation oder Datenschutzprobleme. In diesem Workshop geben wir einen Überblick über die wichtigsten Tools und Trends, diskutieren ethische Fragestellungen und zeigen, wie KMUs KI verantwortungsvoll einsetzen können. Wir gehen auf konkrete Anwendungsfälle wie Content-Erstellung, Chatbots oder Datenanalyse ein und entwickeln Leitlinien, die Sicherheit und Transparenz gewährleisten. Ziel ist es, KI nicht unkritisch zu übernehmen, sondern bewusst und nachhaltig in die eigene Kommunikationsstrategie einzubinden.

Kommunikation

Kund:innen von heute wollen wissen, woran sie sind: Woher kommt ein Produkt? Unter welchen Bedingungen wurde es hergestellt? Welche Werte stehen dahinter? Transparente Kommunikation ist daher kein Nice-to-have, sondern ein Muss. In diesem Workshop lernen Unternehmen, wie sie Offenheit strategisch einsetzen, ohne überfordert zu wirken oder in Rechtfertigungen zu verfallen. Wir zeigen Best Practices, wie Informationen klar und verständlich aufbereitet werden, und entwickeln gemeinsam Ansätze für Produktkommunikation, FAQ-Strukturen und Social-Media-Formate. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, das langfristig trägt – durch Ehrlichkeit, Klarheit und Konsistenz.

Employer Branding

Fachkräftemangel ist für viele KMUs eine zentrale Herausforderung. Eine starke Arbeitgebermarke entsteht nicht durch bunte Recruiting-Kampagnen, sondern durch eine gelebte Unternehmenskultur. In diesem Workshop beleuchten wir, wie interne Kommunikation, Werte und Führung in Einklang gebracht werden können. Teilnehmende lernen, wie sie Talente durch Authentizität gewinnen und binden – und welche Rolle Sprache, Benefits und Unternehmenskultur dabei spielen. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien für Karrierewebseiten, Stellenanzeigen und Social Media, die nicht nur Versprechen machen, sondern die Realität im Unternehmen widerspiegeln. Ziel ist ein Employer Branding, das nicht kurzfristig wirkt, sondern nachhaltig überzeugt.

Werte & Vision

Wer keine klare Haltung hat, wird nicht gehört. Gerade Start-ups und KMUs stehen vor der Herausforderung, ihre Identität zu schärfen und daraus eine glaubwürdige Kommunikation zu entwickeln. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam die zentralen Werte und die Vision des Unternehmens – nicht als leere Worthülsen, sondern als Leitplanken, die jede Entscheidung und jede Botschaft prägen.

Durch praxisnahe Übungen entstehen erste Leitlinien und Narrative, die langfristig Orientierung geben. Ziel des Workshops ist es, ein Fundament zu schaffen, auf dem nachhaltige Kommunikation aufbaut: klar, authentisch und mit Strahlkraft.

Referenten

Unsere Referent:innen vereinen Fachwissen, Praxiserfahrung und Leidenschaft für nachhaltige Kommunikation. Sie kommen aus den Bereichen Marketing, digitale Transformation, Storytelling, Ethik und Organisationsentwicklung. Jedes Teammitglied bringt einen eigenen Blickwinkel ein – vom fundierten Wissen aus der Wissenschaft bis hin zur kreativen Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Gemeinsam garantieren sie eine Vielfalt an Perspektiven, die den Teilnehmenden unserer Workshops zugutekommt. So stellen wir sicher, dass nachhaltige Kommunikation nicht nur ein theoretisches Konzept bleibt, sondern in jedem Unternehmen konkrete Wirkung entfaltet.

Lukas Neweling

Lukas Neweling ist Geschäftsführer der Agentur Schacht32 und seit über zehn Jahren im Marketing, in der Markenkommunikation und im Vertrieb aktiv. Er hat mit Start-ups, KMUs und großen Unternehmen gearbeitet und bringt praktische Erfahrung aus der Agenturwelt ebenso ein wie den Blick für nachhaltige Strategien. Sein Credo: Kommunikation muss ehrlich, klar und wirksam sein – alles andere ist Lärm. In seinen Workshops verbindet er strategisches Know-how mit praxisnahen Methoden und einem leicht provokanten Stil, der zum Nachdenken anregt und Veränderung auslöst.

Felix Manhart

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem Ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Kontakt

Nachhaltige Kommunikation beginnt mit dem ersten Gespräch. Ob Sie einen einzelnen Workshop buchen, ein individuelles Programm für Ihr Unternehmen entwickeln oder einfach mehr erfahren möchten – wir freuen uns auf den Austausch. Schreiben Sie uns eine Nachricht, rufen Sie an oder nutzen Sie unser Formular. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, wie nachhaltige Kommunikation auch in Ihrem Unternehmen Wirkung entfalten kann.

T: 0234 60142720
M: info@nachhaltige-kommunikation.com